Daten zur Produktsicherheit
1. Sicherheitshinweise:
Von Kindern fernhalten: Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hautkontakt vermeiden: Tonerstaub kann Hautreizungen verursachen. Bei Hautkontakt mit Wasser und Seife reinigen.
Augenkontakt vermeiden: Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen. Falls Irritationen bestehen bleiben, ärztlichen Rat einholen.
Einatmen vermeiden: Tonerpartikel können Atemwege reizen. Kontakt mit Staub vermeiden. Betroffene Person an die frische Luft bringen. Falls Atemprobleme auftreten, ärztlichen Rat einholen.
2. Handhabung:
Bitte beachten Sie die Anweisungen Ihres Druckerherstellers für den sicheren Austausch der Toner.
Beschädigte oder undichte Kartuschen nicht verwenden.
Verschütteten Toner nicht mit Wasser reinigen. Nutzen Sie ein trockenes Tuch oder einen Staubsauger mit Feinstaubfilter.
3. Lagerung:
Lagern Sie Tonerkartuschen in der Verpackung bei 5–35 °C, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
4. Entsorgung:
Leere Kartuschen gemäß den lokalen Vorschriften für Elektronik- oder Sondermüll entsorgen.
Hintergrundwissen zum
preiswerten Brother TN-328 Rebuilt Toner
Wer sich bei
tintenalarm.de über den Brother TN-328 Rebuilt Toner informiert, der
kann zuerst einmal Eines: Er kann jede Menge Geld sparen, ohne auf gute
Qualität verzichten zu müssen. Wir legen als Händler für alternative
und recycelte Tonerkartuschen und Tintenpatronen großen Wert darauf,
nur mit Herstellern zusammen zu arbeiten, die ein hohes Maß an
praktischer Erfahrung haben. Und genau an dieser Stelle kann unser
Lieferant auf zwei Jahrzehnte Wissen beim Recycling von Kartuschen
verweisen. Ach bietet er uns und damit auch Ihnen als Kunden die
Garantie, dass sämtliche Produkte ein strenges Prüfungsverfahren
durchlaufen müssen, bevor Sie sie bei uns bestellen können. Damit
bieten sie die gleiche Leistung und Qualität, die Sie auch von einer
Patrone für die Erstverwendung erwarten können.
Wie läuft das Recycling beim
Brother TN-328 Rebuilt Toner ab?
Zuerst einmal werden aus den
Tonerkartuschen sämtliche Restbestände an Toner enfernt. Danach erfolgt
eine gründliche Reinigung der gesamten Technik. Anschließend wird
geprüft, welche Teile sich für eine Wiederverwendung eignen. Vor allem
die Verschleißteile wie die Fotoleittrommel, die Bildtrommel sowie die
Magnetwalze, die Transferwalze und der Trommelwischer werden sehr
gründlich in Augenschein genommen und bei Bedarf ausgetauscht. Bei
manchen Kartuschen bleibt am Ende nur das Gehäuse aus Kunststoff übrig.
Aber auch dann kann man sich guten Gewissens sagen, dass man mit dem
Kauf von Brother TN-328 Rebuilt Toner etwas für die Umwelt getan hat,
denn für die Herstellung dieser Gehäuse wird nicht nur Erdöl, sondern
auch jede Menge Energie verbraucht.
Was kommt hinein beim Brother
TN-328 Rebuilt Toner?
Unsere Lieferanten befüllen die Brother
TN-328 Kartuschen immer nur mit einem Toner, der mindestens die gleiche
Qualität wie der Toner vom originalen Hersteller hat. Das bewirkt
einerseits, dass die Technik der Kartuschen einwandfrei funktioniert
und andererseits kann nur so eine optimale Qualität der Ausdrucke
garantiert werden, egal ob es um die Darstellung von Vollflächen oder
von Halbtönen geht.
Damit unsere Kunden bei den
Druckkosten besonders günstig wegkommen, gibt es den Brother TN-328
Rebuilt Toner auch in der XL-Variante. Hier ist oft der Tonerbehälter
größer, so dass die Menge an enthaltenem Toner und damit die Reichweite
einer Kartusche erheblich gesteigert werden kann. Ob und welche der
XL-Kartuschen sich für Ihren Drucker eignen, dass können Sie unserer
shopeigenen Kompatibilitätsliste entnehmen.
Welche Vorteile lassen sich
beim Brother TN-328 Rebuilt Toner mitnehmen?
Der größte
Vorteil beim Brother TN-328 Rebuilt Toner ist natürlich beim Kaufpreis
zu finden. Er liegt sehr deutlich unter dem des Originals und hilft
dabei, die Betriebsausgaben vor allem bei Unternehmen mit einem hohen
Druckaufkommen erheblich zu senken. Als weitere Pluspunkte schlagen
eine gute Qualität und die von uns gewährte zweijährige Garantie für
alle Arten von
Druckerzubehör
zu Buche.
Hersteller Adresse:
tintenalarm.de
Thomas Zenkel
Wirtsgrund 6
91086 Aurachtal
www.tintenalarm.de
Hersteller Email: vertrieb@tintenalarm.de
Daten zur Produktsicherheit:
1. Sicherheitshinweise:
Von Kindern fernhalten: Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hautkontakt vermeiden: Bei Kontakt mit Toner die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife reinigen. Hautreizungen können auftreten.
Augenkontakt vermeiden: Falls Toner in die Augen gelangt, diese sofort mit reichlich Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Einatmen vermeiden: Tonerstaub kann die Atemwege reizen. Betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Atemproblemen ärztlichen Rat einholen.
Nicht einnehmen: Toner darf nicht verschluckt werden. Bei Verschlucken den Mund ausspülen, viel Wasser trinken, kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe aufsuchen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Sicherheitsdatenblatt des Produkts, das wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
2. Handhabung:
Gebrauchsanweisungen beachten: Verwenden Sie die Produkte gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Beschädigungen zu vermeiden.
Beschädigte Produkte vermeiden: Beschädigte oder undichte Kartuschen nicht verwenden.
Erst bei Nutzung öffnen:Verpackungen erst unmittelbar vor der Installation öffnen, um ein Verklumpen des Toners zu vermeiden.
3. Lagerung:
Kühl und trocken lagern: Lagern Sie Verbrauchsmaterialien an einem trockenen, kühlen Ort bei einer empfohlenen Temperatur von 5–35 °C.
Direktes Sonnenlicht vermeiden: Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
4. Entsorgung:
Umweltgerechte Entsorgung: Leere oder defekte Tonerkartuschen gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen.