Bezeichnung | Menge | Summe | |
Es befinden sich derzeit keine Artikel in Ihrem Warenkorb | |||
Bruttopreis inkl. Mwst. | 0,00 € | ||
zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands | 4,99 € | ||
Gesamtpreis inkl. Mwst. | 4,99 € |
Qualitäts-Druckerzubehör aus deutscher Herstellung zu günstigen Preisen bekommen Sie bei tintenalarm.de. Mit dem richtigen Druckerzubehör lassen sich Druckkosten deutlich senken – ganz ohne teure Originalprodukte der Druckerhersteller. Wir geben Ihnen einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verbrauchsmaterialien und teilen hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Die größte Bedeutung beim Druckerzubehör kommt den Verbrauchsmaterialien zu. Die meisten Fragen treten bei
Tintenpatronen und
Tonerkartuschen auf.
Bereits hier zeigt sich: Es gibt drei verschiedene Arten von Tintenpatronen und drei Arten von
Toner, die wir Ihnen im Folgenden genauer erklären.
Der Großteil unserer tintenalarm.de Produkte sind recycelte Originalpatronen und werden in Deutschland hergestellt. Somit sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt und unterstützen dabei Qualitätsprodukte made in Germany.
Natürlich werden bei tintenalarm.de alle Toner, Tinten und
Druckerpatronen günstig
und schnell geliefert – meist sogar innerhalb von 24 Stunden.
Bei Druckerzubehör für Tintenstrahldrucker stoßen Sie häufig auf die Bezeichnungen OEM-Patrone, kompatible Patrone und Refill-Patrone. Doch was genau steckt dahinter?
Wie der Name nahelegt, handelt es sich hierbei um Druckerzubehör aus der Produktion des originalen Druckerherstellers.
Vorteil: Es ist sehr gut auf die Ansprüche und Leistungen des jeweiligen Geräts abgestimmt.
Allerdings bezahlt man als Verbraucher den Markennamen mit – die
original Druckerpatronen
sind daher oft deutlich teurer. Das gilt vor allem bei Herstellern, die den Privatkundenmarkt über günstige Druckerpreise erschließen
und Entwicklungs- sowie Forschungskosten über Aufschläge beim Druckerzubehör refinanzieren. Das betrifft Hersteller wie Brother, Canon,
Epson und HP bis hin zu Lexmark.
Wer zur Originalpatrone greift, profitiert dank optimaler Abstimmung auf die Hardware von hoher Druckqualität und einer geringen Ausfallquote. Die Patronen bestehen häufig aus patentrechtlich geschützten Neuteilen und werden mit umfassenden Garantien angeboten. Mögliche Ausfälle können durch Chips und andere Schutztechnologien entstehen, die die Nutzung von Druckerzubehör von Drittanbietern verhindern sollen – gelegentlich kommt es zu Fehlermeldungen bis hin zum Komplettausfall, sodass nur eine Reklamation der Patrone bleibt.
Im technischen Sinn bezeichnet „kompatibel“, dass Bauteile miteinander funktionieren. Übertragen auf Druckerzubehör bedeutet das:
Eine Art von Patrone kann in verschiedenen Modellen eines Herstellers oder sogar in Geräten anderer Hersteller eingesetzt werden.
Kompatible Druckerpatronen werden aus Neuteilen gefertigt, die dem Aufbau der Originale entsprechen oder sehr ähnlich sind. Weichen Aussehen und Bauteile ab, liegt das häufig am Patentschutz der Originalhersteller.
Bei Qualität, Reichweite und Ausfallquote gibt es je nach Anbieter Unterschiede. Einige Hersteller liefern eine Qualität und Funktionalität, die nahezu mit dem Original mithalten kann. Bei sehr billigen Klonen – etwa aus Asien – werden zugunsten des Preises häufig minderwertige Materialien verwendet, die sich später nur schwer oder gar nicht recyceln lassen.
Ein großer Vorteil kompatibler Patronen sind die günstigen Preise sowie die Flexibilität: Wer mehrere Drucker betreibt, benötigt keine umfangreichen Vorräte an unterschiedlichem Druckerzubehör. Informieren Sie sich vor dem Druckerkauf, welche Patronenarten verwendet werden und welche Alternativen es gibt. Bekannte Anbieter sind unter anderem Geha, Jettec, KMP und Inktec.
„Refill“ bedeutet „wiederbefüllen“. Bei
Refill Druckerpatronen
handelt es sich um Originalpatronen aus Recycling, die ein zweites oder drittes Mal mit Tinte gefüllt wurden.
Über Sammelsysteme gelangen die Patronen zu den Recyclern.
Nach einer gründlichen Reinigung – je nach Verfahren von „Waschmaschine“ bis Ultraschall – wird neue, kompatible Tinte eingefüllt. Wichtig ist die passende Körnung der Farbpigmente: Ist sie zu groß, können empfindliche Druckköpfe verstopfen. Befindet sich der Druckkopf im Gerät (und nicht auf der Patrone), wären Reparaturen oft so teuer, dass sich ein Neukauf lohnt.
Qualität, Funktionalität und Ausfallquote hängen einerseits von der verwendeten Nachfülltinte und andererseits von den Prüfverfahren der Recycler ab. Eine pauschale Aussage ist daher nicht möglich – Bewertungen anderer Kunden im Shop helfen bei der Einschätzung.
Grundsätzlich liegen die Preise für Refill-Druckerzubehör deutlich unter denen der Originalpatronen und oft auch unter denen kompatibler Patronen. Die konkreten Preise variieren je nach Prüfaufwand und Tintenbeschaffung. Teurer bedeutet nicht automatisch „besser“, und günstig heißt nicht zwangsläufig „schlecht“.
Wir setzen bei unseren Bestellungen überwiegend auf deutsche Hersteller mit verlässlichen Qualitätsstandards. Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit dem englischen Hersteller Jettec gemacht. Das gilt ebenso für unsere Nachfülltinte aus deutscher Herstellung, mit der Sie intakte Patronen zu Hause kostengünstig nachfüllen können.
Wie bei Tintenpatronen stammen auch originale
Toner für Laserdrucker
vom jeweiligen Druckerhersteller. Aussagen zu Qualität, Leistung und Preis entsprechen im Wesentlichen denen der Originalpatronen.
Als Druckerzubehör für Laserdrucker sind zudem kompatible Kartuschen erhältlich – hier gelten analog die Hinweise zu kompatiblen Druckerpatronen.
Die Bezeichnungen stammen aus dem Englischen („wiederaufgebaut/umgebaut“). Teilweise findet sich auch „Remanufactured Toner“
(„Wiederproduktion“). Häufig werden zusätzlich Begriffe wie Tonerkartusche, Tonerflasche, Tonerpatrone, Lasertoner oder
Tonerkassette verwendet.
Ausgangsmaterial für Rebuilt Toner sind gesammelte Leerkartuschen der Originalhersteller. Diese werden gereinigt, in ihre Einzelteile zerlegt und auf Verschleiß sowie Funktionsfähigkeit geprüft. Anschließend setzt man sie wieder zusammen, bei Bedarf mit Neu- oder Austauschteilen.
Danach wird Refill Toner eingefüllt. Verantwortungsbewusste Recycler nutzen Tonerpulver, das der Qualität des Originaltoners entspricht. Dank großer Fortschritte müssen Sie bei hochwertigen Rebuild-Tonkartuschen keine Einbußen bei Geschwindigkeit, Farbtreue oder Auflösung hinnehmen – trotz deutlich günstigerer Preise im Vergleich zu Originaltonern.
Als Fachhändler für Druckerzubehör legen wir größten Wert auf Qualität und Funktionalität. Unser deutscher Hersteller hält für jede Rebuilt-Tonkartusche definierte Teststandards ein. Zudem bieten wir nur Produkte an, bei denen keine Patentrechte verletzt werden. Wichtig sind uns außerdem langlebige, lagerfeste Verpackungen sowie die Verwendung von dokumentenechtem Toner.
Der Unterschied zwischen Rebuild Toner und Refill Toner: Beim Rebuild werden Bauteile geprüft und bei Bedarf ausgetauscht,
beim Refill in der Regel nicht. Hier werden Kartuschen (falls überhaupt) lediglich gereinigt und anschließend neu befüllt.
Das kann zu einer höheren Ausfallquote führen als bei Rebuild-Produkten, kompatiblen Kartuschen oder Originaltonern. Praxistests zeigen zudem häufiger Abstriche bei Druckqualität und Leistung. Wer diese Kompromisse eingeht, findet Refill Toner sehr günstig (aufgrund unserer Qualitätsansprüche jedoch nicht bei uns). Bitte beachten Sie: Eine nicht optimal funktionierende Tonerkartusche kann auch Schäden am Gerät verursachen.