| Bezeichnung | Menge | Summe | |
| Es befinden sich derzeit keine Artikel in Ihrem Warenkorb | |||
| Bruttopreis inkl. Mwst. | 0,00 € | ||
| zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands | 4,99 € | ||
| Gesamtpreis inkl. Mwst. | 4,99 € | ||




Die ersten Offerten sind meistens die Billig-Klone
aus Asien, weil sich deren Hersteller um das Patentrecht keine
allzu großen
Gedanken und so oft auch die Händler und Nutzer dieser alternativen
Samsung
Toner in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Sie nutzen aus, dass die
Drucker
des Herstellers auf Grund ihrer vergleichsweise günstigen Preise im
gewerblichen und privaten Bereich weit verbreitet sind und dadurch eine
hohe
Nachfrage nach billigem Samsung Toner besteht. Doch wer diese Toner
kauft, der
muss sich auf große Minderungen in der Qualität einstellen und noch
dazu mit
einem schlechten Gewissen gegenüber der Umwelt leben. Die eingesetzten
Billigmaterialien verhindern eine spätere Aufbereitung und lassen die
Müllberge
auf den Deponien kräftig wachsen, wenn sie leer gedruckt sind. Dass
durch die
enthaltenen Tonerreste und auch die Verrottung der Kartuschen selbst
erhebliche
Gefahren für das Grundwasser, den Boden und die Luft entstehen, konnte
in
mehreren Studien sehr eindrucksvoll nachgewiesen werden.
Weltweit sind inzwischen Sammelsysteme für benutzte
Samsung
Toner entstanden. Sie sind die Lieferanten der Bauteile, die für die
Produktion
von Refill Toner
und
für Rebuilt
Toner
verwendet werden. Beide Varianten sind nicht mit den kompatiblen
Tonerkartuschen zu verwechseln, die Sie in unserem Tonershop
ebenfalls für
viele Druckermodelle bekommen. Bei kompatiblen Tonern handelt es sich
um
Nachbauten, die durchweg aus Neuteilen bestehen. Refill Toner bestehen
nur aus
gebrauchten Teilen und beim Rebuilt Toner kommen wenige neue Bauteile
zum
Einsatz, mit denen die Kartuschenteile ersetzt werden, die bei den
umfangreichen Prüfungen im Rahmen der Aufarbeitung bei unserem
deutschen
Hersteller durch Verschleißspuren auffallen. Kompatible Toner sind zwar
preiswert, aber längst nicht so umweltfreundlich wie die Refill Toner
und
Rebuilt Toner.

Möchten Sie originalen Samsung Toner selbst nachfüllen,
werden Sie mit einigen Nachteilen konfrontiert. Einerseits endet mit
dem
Einsetzen der nachgefüllten Toner auf Grund von Klauseln in den
Garantiebestimmungen die Gerätegarantie und andererseits verursachen
gerade
nachgefüllte Tonerkartuschen häufig Druckwerksschäden. Samsung baut die
Toner
Cartridges ganz bewusst so kompliziert, damit dem Nutzer das Nachfüllen
schwer
gemacht wird und der Laie in den meisten Fällen die Kartusche so
beschädigt,
dass sie unbrauchbar wird. Ein Verzicht auf die Füllstandsanzeige und
einen
erheblichen Teil der gewohnten Druckqualität ist dabei ohnehin
notwendig.
Probleme mit der Garantie gibt es auch bei der Verwendung
der asiatischen Billig-Klone. Wie bereits erwähnt bestehen hier oftmals
patentrechtliche Verstöße der Hersteller. Mit dem Hinweis auf die
Verwendung
von unrechtmäßig hergestellten Alternativen zum Samsung Toner kann der
Druckerhersteller die Garantieforderungen zurückweisen. Bitte verlassen
Sie
sich in diesem Fall auch nicht auf die von deutschen Waren gewohnte
Produkthaftung. Die gibt es zwar auf dem Papier für die Billig-Klone,
aber in
der Praxis haben Sie kaum eine Chance, Ihre berechtigten Forderungen in
der
Praxis durchsetzen zu können. Dazu kommt, dass internationale Verfahren
sehr
teuer und langwierig sind. Deshalb tun Sie sich selbst, Ihrem Drucker
und der
Umwelt den Gefallen und ignorieren Sie die Dumpingpreise der Klone und
kaufen
sich stattdessen die günstigen und zuverlässigen Rebuilt Toner, wenn
Sie Ihre
Druckkosten im Vergleich zum Original beim Samsung Toner spürbar
reduzieren
möchten.
Insiderwissen, Angebote und Gutscheine per E-Mail erhalten! Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Abmelden jederzeit möglich.