Interessantes
Hintergrundwissen zum Kyocera FS-C5150DN Rebuilt Toner
So
mancher Besitzer eines Laserdruckers fragt sich völlig zu Recht, wieso
das originale Verbrauchsmaterial so teuer ist. Darüber stützen die
Hersteller die Preise für die Geräte. In dem Zusammenhang ist auch die
übliche Warnung vor der Verwendung von Kyocera TK-580 Rebuilt Toner zu
verstehen. Durch dessen Einsatz gehen ihnen wertvolle Umsätze für die
Kaufpreisstützung verloren. Wer die Kompatibilitätsangaben zum Kyocera
TK-580 Rebuilt Toner konsequent beachtet, der geht kein Risiko für die
Funktionsfähigkeit seiner Drucker ein. Dazu trägt auch bei, dass wir
von tintenalarm.de unsere alternativen und recycelten Kartuschen bei
einem deutschen Hersteller mit einer besonders langen praktischen
Erfahrung und einer engmaschigen Qualitätskontrolle einkaufen. Nur
diese Verlässlichkeit erlaubt es uns, unseren Kunden eine Garantie von
24 Monaten auf das Druckerzubehör einräumen zu können.
Was
passiert bei der Herstellung von Kyocera TK-580 Rebuilt Toner?
Nachdem
die leeren Kartuschen von den Sammelstellen zum Recycler gelangt sind,
fällt der Startschuss mit einer gründlichen Reinigung, bei der auch die
vorhandenen Tonerreste mit entfernt werden. Daran schließt sich bei der
Produktion von Kyocera TK-580 Rebuilt Toner eine Sichtprüfung und
Funktionsprüfung relevanter Bauteile der Kartusche an. Dazu zählen
beispielsweise neben der Transferwalze, der Magnetwalze auch der
Trommelwischer. Selbst winzige Auffälligkeiten sorgen dafür, dass sie
durch neue Bauteile ersetzt werden. Das kann so weit führen, dass bei
der Herstellung von Kyocera TK-580 Rebuilt Toner nur das Gehäuse der
Kartusche weiterverwendet wird. Nach der Prüfung und Aufbereitung der
Bauteile wird zum Abschluss neuer Toner eingefüllt.
Qualität,
Kosten und Reichweite beim Kyocera FS-C5150DN Rebuilt Toner
Befürchtungen,
dass bei der Produktion von Kyocera TK-580 Rebuilt Toner minderwertiges
Tonerpulver verwendet wird, sind völlig unbegründet. Wir von
tintenalarm.de stellen den Anspruch, dass das Tonerpulver immer
gleichwertig oder sogar besser als das der originalen Hersteller sein
muss. Nur so kann nämlich sicher gestellt werden, dass beim Ausdruck
von Halbtönen und Vollflächen immer die vom Drucker vorgegebene
maximale Auflösung erreicht werden kann. Auch ist die Qualität beim
Kyocera TK-580 Rebuilt Toner von entscheidender Bedeutung, ob ein
Drucker seine maximale Leistung pro Minute erreichen kann. Die
Druckkosten können mit dem Kyocera Drucker dann besonders stark gesenkt
werden, wenn man zu unseren Rebuilt-Tonern greift, denn hier findet
sich auf jeden Fall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die
mit dem Kyocera FS-C5150DN Rebuilt Toner erzielbaren Vorteile
Wenn
man die Preise für das originale Verbrauchsmaterial und den Kyocera
TK-580 Rebuilt Toner gegenüberstellt, dann fällt sofort auf, dass sich
mit Letzterem die Kosten pro Ausdruck teilweise um mehrere Cent drücken
lassen. Andererseits sollten auch die Vorteile für die Umwelt nicht
unter den Tisch fallen. Kyocera TK-580 Rebuilt Toner aus dem Recycling
sorgt dafür, dass die Müllberge nicht gen Himmel wachsen und
verhindert, dass Resttoner durch die Witterung zu einem Risiko für das
Grundwasser werden kann. Durch die Wiederverwendung von Teilen aus
Kunststoff wird weniger Erdöl und weniger Energie als für die
Produktion von originalem Verbrauchsmaterial benötigt.
Hersteller Adresse:
tintenalarm.de
Thomas Zenkel
Wirtsgrund 6
91086 Aurachtal
www.tintenalarm.de
Hersteller Email: vertrieb@tintenalarm.de
Daten zur Produktsicherheit:
1. Sicherheitshinweise:
Von Kindern fernhalten: Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hautkontakt vermeiden: Bei Kontakt mit Toner die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife reinigen. Hautreizungen können auftreten.
Augenkontakt vermeiden: Falls Toner in die Augen gelangt, diese sofort mit reichlich Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Einatmen vermeiden: Tonerstaub kann die Atemwege reizen. Betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Atemproblemen ärztlichen Rat einholen.
Nicht einnehmen: Toner darf nicht verschluckt werden. Bei Verschlucken den Mund ausspülen, viel Wasser trinken, kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe aufsuchen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Sicherheitsdatenblatt des Produkts, das wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
2. Handhabung:
Gebrauchsanweisungen beachten: Verwenden Sie die Produkte gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Beschädigungen zu vermeiden.
Beschädigte Produkte vermeiden: Beschädigte oder undichte Kartuschen nicht verwenden.
Erst bei Nutzung öffnen:Verpackungen erst unmittelbar vor der Installation öffnen, um ein Verklumpen des Toners zu vermeiden.
3. Lagerung:
Kühl und trocken lagern: Lagern Sie Verbrauchsmaterialien an einem trockenen, kühlen Ort bei einer empfohlenen Temperatur von 5–35 °C.
Direktes Sonnenlicht vermeiden: Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
4. Entsorgung:
Umweltgerechte Entsorgung: Leere oder defekte Tonerkartuschen gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen.